Während dieser Zeit werden die Kinder in einer Sammelgruppe betreut, ehe sie in ihre eigenen Gruppen gehen. Nachdem sich die Kleinen von ihren Eltern verabschiedet haben, starten wir gemütlich in den Tag. Das bedeutet: Einige Kinder sind noch müde und suchen zunächst Geborgenheit und Nähe der Betreuer. Andere sind schon putzmunter und nutzen die verschiedenen Spielangebote.
Kinder können nur mit Energie in den Tag starten, wenn sie die richtige Ernährung bekommen. Deswegen ist es uns beim Frühstück schon wichtig, dass die Kinder wertvolle Vitamine durch frisches Obst und Gemüse zu sich nehmen.
Wir treffen uns mit den Kindern zur Kinderkonferenz. Hier erzählen wir Erlebtes, singen gemeinsam Lieder, spielen Fingerspiele oder Platzwechselspiele und besprechen den bevorstehenden Tagesablauf, der auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist. Zudem wird jeden Morgen das „Morning Board“ mit den Kinder besprochen. Hier wird gezählt, das Wetter, der Kalendertag, der Wochentag, der Buchstabe des Tages und vieles mehr bestimmt.
Während dieser Zeit finden angeleitete Angebote in altershomogenen Gruppen statt. Um effektiv und auf den jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder eingehen zu können, werden die Kinder in verschiedene Altersgruppen eingeteilt.
Während dieser Zeit wird ganz besonders die Selbständigkeit der Kinder gefördert und gefordert. Die Kinder müssen entscheiden, wo, mit wem und was sie spielen wollen. Sie bestimmen, wie lange und wie intensiv dieses Spiel wird. Nach Möglichkeit findet das Freispiel im Garten statt.
Zeit für das gemeinsame Mittagessen. Nach dem Mittagessen gehen die Kinder ihre Zähne putzen und machen sich bereit für eine gemeinsame Ruhezeit bzw. eine stille Beschäftigung.
In dieser Zeit legen sich alle Kinder, die müde sind, zum Schlafen hin. Für alle Kinder, die nicht schlafen möchten, findet unsere „Storytime“ statt. Es werden Geschichten vorgelesen, Bilderbücher betrachtet und Hörbüchern gelauscht.
Nach dem Mittagschlaf nutzen wir die Zeit, um noch einmal aktiv gemeinsam etwas zu lernen. Auch hier achten wir auf altershomogene Gruppen.
Um wieder neue Kraft zu tanken gibt es einen kleinen gesunden Nachmittagssnack.
Je nach Gruppenstärke werden die Kinder während dieser Zeit bis zum Ende des Tages in eine Sammelgruppe zusammengelegt. Dies gibt den Pädagogen die Möglichkeit, ihren Tag nachzuarbeiten und kommende Projekte vorzubereiten.
Kurz vor Ende unseres gemeinsamen Tages, gibt es noch einmal eine kleine Stärkung für unsere Kinder.
Hier wird den Eltern über besondere Vorkommnisse berichtet. Die Pädagogen verabschieden sich von den Kindern und ihren Eltern.
Die Urban Kids Academy schließt ihre Türen.
Während dieser Zeit werden die Kinder in einer gemeinsamen Gruppe betreut, bevor sie in ihre eigenen Gruppen gehen. Nachdem sich die Kinder von ihren Eltern verabschiedet haben, beginnt der Tag gemütlich. Einige unserer Kinder sind noch müde und suchen die Geborgenheit und die Nähe der Betreuerin. Andere sind schon voller Tatendrang und nutzen die verschiedenen Spielbereiche.
Beim Frühstück leiten wir die Kinder allmählich an, selbständig zu essen und zu trinken. Auch am Morgen ist es uns wichtig, dass unsere Kinder durch frisches Obst und Gemüse wertvolle Vitamine zu sich nehmen. Nach dem Frühstück waschen sich die Kinder die Hände.
Hier ist es uns besonders wichtig, dass jedes Kind eine individuelle Betreuung und die ungeteilte Aufmerksamkeit der Betreuerin erhält. Dies gibt Ihrem Kind Sicherheit und Vertrauen und trägt dazu bei, dass es sich in der Kita wohlfühlt. Die Erzieherin erklärt alle Handlungen. Auf diese Weise lernt unser Kind täglich neue Begriffe, ihre Verwendung und Anwendung. Aus diesen Gründen ist es uns wichtig, getrennte und liebevoll eingerichtete Wickelräume für diesen Zweck zu haben. Wenn die Windeln nicht mehr benötigt werden, gehen unsere Kinder selbstständig auf die kindgerechte Toilette.
Wir treffen uns mit den Kindern zu einer Kinderkonferenz. Hier erzählen wir von Erlebnissen, singen zusammen Lieder, spielen Fingerspiele oder Platzwechselspiele und besprechen den anstehenden Tagesablauf und die Aktivitäten, die für den Tag geplant sind.
Zeit für das gemeinsame Mittagessen. Nach dem Mittagessen putzen die Kinder ihre Zähne und machen sich bettfertig.
Nach dem Mittagessen legen sich alle Kinder in ihr eigenes Bettchen, in dem ihre Decke, ihr Lieblingsteddy und alles was sie zum Schlafen brauchen, schon bereit liegen. Jetzt haben alle Zeit, die Augen zu schließen und sich auszuruhen.
Nachdem die Kinder aufgewacht sind, folgt wieder die Körperpflege.
Um neue Energie zu tanken, nehmen die Kinder einen kleinen gesunden Nachmittagssnack zu sich.
Hier werden die Eltern über besondere Ereignisse informiert. Die Betreuerinnen verabschieden sich von den Kindern und ihren Eltern.
Urban Kids Academy schließt seine Türen.
Unsere Leidenschaft ist es voller Herzblut Orte für Kinder zu schaffen, an denen sich Ihre Kinder, Sie liebe Eltern und wir uns als Mitarbeiter — wohl fühlen, spielerisch lernen und dabei große Freude haben.
© Urban Kids Academy 2023